Dipl. Immobilienberater IAF /
Immobilienberaterin IAF

Fachmann/Fachfrau für Immobilien und Finanzierung für Privatpersonen

IAF-Alumni und -Expertinnen/-Experten an einem Treffen im
Bildungszentrum Sihlpost der KV Zürich Business School, Zürich.

Als dipl. Immobilienberaterin IAF / dipl. Immobilienberater IAF beraten und begleiten Sie Privatpersonen bei Erwerb, Bau, Finanzierung, Renovation und Veräusserung einer Immobilie über deren gesamten Lebenszyklus.

Neue Weiterbildung – warum?

Die IAF lanciert diese Weiterbildung neu. Das sind die Gründe:

Die Kundensicht: Immobilien – mehr als nur eine Geldanlage
Immobilien sind für viele Menschen ein zentrales Thema, wenn es um ihre Geldanlagen und um die Gestaltung ihres Lebens überhaupt geht. Sei es das Wohnen in den eigenen vier Wänden, sei es auch nur der Traum davon, seien es Renditeimmobilien – Eigentum an Immobilien hat für viele Menschen einen hohen materiellen und emotionalen Stellenwert. Und für viele Menschen sind Immobilien nebst der beruflichen Vorsorge der wichtigste Vermögenswert überhaupt.

Entscheidungen über Immobilien haben weitgehende Konsequenzen über das rein Finanzielle hinaus und müssen daher gut überlegt sein. Entsprechend gross ist der Bedarf nach einer verlässlichen Beratung, wenn es um Immobilien und deren Finanzierung geht. Die Angebotsknappheit am Immobilienmarkt und die steigenden Preise und Zinsen erhöhen den Beratungsbedarf zusätzlich.

Die Marktsicht: Härterer Wettbewerb – Beratung als Mehrwert
Sowohl der Immobilien- als auch der Finanzierungsmarkt verändern sich in hohem Tempo. Die Gründe sind

  • auch aus Sicht von Anbietern und Vermittlern die Knappheit an handelbaren Objekten
  • der zunehmende Wettbewerb im Hypothekarbereich, auch durch neue Players wie Versicherungen, Pensionskassen oder Hypothekenplattformen
  • die Entstehung von digitalisierten Vermittlungsplattformen für Immobilien und Finanzierungen
  • die Digitalisierung auch in den Bereichen Transaktion und Service

Anbieter und Vermittler bauen daher zunehmend umfassende Beratungsangebote auf, als Alleinstellungsmerkmal und Mehrwert zur Gewinnung und Bindung von Kundinnen und Kunden. Das Beratungsversprechen kann jedoch nur funktionieren, wenn auch die Qualität stimmt.

Mehr Beratungskompetenz als Wettbewerbsvorteil
Um diesen Trends gerecht zu werden und hochstehende Beratungen im Immobilien- und Finanzierungsbereich zu fördern, schafft die IAF diese neue interdisziplinäre Weiterbildung für die Finanz- und Immobilienbranche.

Fähigkeitsprofil

Dipl. Immobilienberaterinnen und -berater IAF können ... 

  • … Privatpersonen bei Erwerb, Bau, Finanzierung, Renovation und Veräusserung einer Immobilie über den gesamten Prozess begleiten und beraten
  • … folgende Fachkenntnisse in praktischen Fällen anwenden:
    • Recht und Steuern
    • Kauf und Verkauf von Immobilien
    • Bauen und Renovieren
    • Bewertung, Finanzierung, Versicherung
    • … für ihre Kundinnen und Kunden insbesondere Lösungen zu diesen Themen entwickeln:
      • Erwerb und Veräusserung
      • Renovations- und Lebenszyklus einer Immobilie
      • Baubewilligungsverfahren, Bauprozesse, Baurecht und Werkverträge
      • Objektbewertung 
      • Finanzierung
      • Versicherungen
      • Steuerfolgen bei Kauf, Bau, Finanzierung, Renovation und Verkauf
      • Rechtliche Rahmenbedingungen
      • Immobilien als Teil der Vermögensanlage und der Altersvorsorge
  • … Spezialistinnen und Spezialisten im Immobilien- oder Finanzbereich zielführend beiziehen
  • … die Kundenbedürfnisse erkennen und auf die Bedürfnisse abgestimmte Lösungen entwickeln

 

Sie setzen ihre Handlungskompetenzen in der Beratung von folgenden Kundengruppen um:

  • Privatpersonen mit selbstgenutztem Wohneigentum (Einfamilienhaus, Eigentumswohnung)
  • Privatpersonen mit Anlageobjekt (Mehrfamilienhaus)
  • Personengruppen (z.B. Erbengemeinschaften)

Zielgruppe

Die Qualifikation richtet sich an Beraterinnen und Berater von Privatpersonen, die mit Fragen rund um Immobilien und deren Finanzierung konfrontiert sind. Sie arbeiten in diesen Branchen:

  • Finanzbereich: Banken, Versicherungen, Pensionskassen, Steuer-, Finanz- und Vermögensberatung
  • Immobilienbereich: Immobilienmakler, Immobilienbewirtschafter, Immobilienbewerter, Immobilientreuhänder
  • Weitere: Treuhand, Rechtsberater

Angesprochen sind Beraterinnen und Berater mit mehreren Jahren praktischer Berufserfahrung im Immobilien- oder Finanzbereich, welche ihre Beratungskompetenzen erweitern und vertiefen und mit einem anerkannten Bildungsabschluss nachweisen möchten. Ausdrücklich angesprochen sind auch erfahrene Beraterinnen und Berater mittleren Alters, die ohne jahrelangen Schulbesuch eine anerkannte Weiterbildung und Qualifizierung suchen. 

Aufbau

Trägerschaft

IAF Interessengemeinschaft Ausbildung im Finanzbereich

Fact & Figures

  • Prüfungsprogramm (Module): 
    • Recht und Steuern (60 Minuten, schriftlich)
    • Kauf und Verkauf von Immobilien (60 Minuten, schriftlich)
    • Bauen und Renovieren (60 Minuten, schriftlich)
    • Bewertung, Finanzierung, Versicherung (60 Minuten, schriftlich)
    • Immobilienberatung (Integration und Praxistransfer, 30 Minuten, mündlich)
  • Prüfungen: Erste Prüfungen im Juni 2024, Anmeldung ab Dezember 2023
  • Prüfungsvorbereitung: Erste Kurse ab Januar 2024
  • Sprachen: Kurse und Prüfungen werden vorerst in deutscher Sprache angeboten. Durchführungen auf Französisch und Italienisch sind noch offen.

Mehr Infos

Mehr Informationen finden Sie laufend an dieser Stelle. Oder lassen Sie sich auf unseren Info-Verteiler setzen, einfach Nachricht an info@iaf.ch senden.