Dipl. Finanzberater IAF /
Finanzberaterin IAF
Vorsorge, Versicherung und Finanzierung
Der Bildungsabschluss ist von der Finanzmarktaufsicht (Finma) anerkannt als Berufsqualifikation für die Versicherungsvermittlung gemäss Versicherungsaufsichtsgesetz (VAG). Er ist vom Beraterregister regservices.ch anerkannt als Nachweis des Fachwissens und der Kenntnisse der Verhaltenspflichten gemäss Finanzdienstleistungsgesetz (FIDLEG) Art. 6. Der Nachweis des Fachwissens gilt für die Tätigkeiten 1, 2, 4 und 5 gemäss FIDLEG Art. 3 lit. c. Mehr Infos hier > Beraterregister FIDLEG
Die Qualifikation ist gleichzeitig die erste von zwei Stufen zum Abschluss Finanzplaner mit eidg. Fachausweis / Finanzplanerin mit eidg. Fachausweis.
Die Modulprüfungen Vermögen, Immobilien und Finanzberatung mündlich sind von CICERO, dem Lernattestierungssystem der Schweizer Versicherungswirtschaft, akkreditiert, das bedeutet, dass Absolventinnen und Absolventen dieser Modulprüfungen CICERO-Credits gutgeschrieben erhalten. Die Details zu den Credits für die Modulprüfungen finden Sie hier.
Dipl. Finanzberaterinnen und -berater IAF haben die Kompetenz zur selbständigen Finanzberatung von Privatpersonen in persönlichen und finanziellen Verhältnissen geringer bis mittlerer Komplexität. Im Mittelpunkt stehen folgende Themen:
Im Fokus stehen Kundennähe und die Förderung der praktischen Kommunikations- und Verkaufsfähigkeiten.
Die Qualifikation richtet sich an Mitarbeitende von Finanzinstituten (Banken, Versicherungen, Treuhandfirmen, Steuerberatungsgesellschaften usw.) sowie an selbständige Berater und Vermittler, welche in der Kundenberatung und -betreuung und im Verkauf von Finanz- und Vorsorgeprodukten aus Bank und Versicherung tätig sind.
Finanzberaterinnen und -berater finden ihr Betätigungsfeld
Ausdrücklich angesprochen sind auch erfahrene Beraterinnen und Berater mittleren Alters, die ohne jahrelangen Schulbesuch eine anerkannte Weiterbildung und Qualifizierung suchen.
IAF Interessengemeinschaft Ausbildung im Finanzbereich
Per November 2019 wurden Ablauf und Inhalt der mündlichen Prüfungen zum/zur dipl. Finanzberater/in IAF angepasst. Ziel des neuen Modus ist es, weniger isoliertes Wissen abzufragen und stärker die Kompetenzen zu überprüfen, die ein/e Finanzberater/in für ein echtes Kundengespräch benötigt. Jede mündliche Prüfung wird sich neu vollständig auf einen bestimmten Kundenfall beziehen. Einer der beiden Prüfungsexperten wird dabei die Rolle des Kunden einnehmen. Die folgenden Dokumente erläutern und veranschaulichen den neuen Modus der mündlichen Prüfungen zum/zur dipl. Finanzberater/in IAF:
Das Finanzdienstleistungsgesetz (FIDLEG) auferlegt Finanzberaterinnen und Finanzberatern im Anlagebereich umfangreiche Verhaltensregeln. Die IAF macht sie nun zum Gegenstand der Prüfung im Modul «Vermögensbildung» des Finanzberater-Diploms. Das Thema ist ab November 2020 Prüfungsstoff. Nähere Infos (Wegleitung, Musterfragen, Lehrmittel) hier.
Mündliche Prüfung: Ab Juni 2021 bilden die FIDLEG-Verhaltensregeln und deren praktische Anwendung auch Stoff der mündlichen Prüfung.